UNSERE MISSION
Wir bringen Nachhaltigkeit und Klimaschutz an die Hochschulen – in Lehre, Forschung, Betrieb, Governance und Transfer.
Wir verbinden Menschen, vermitteln Wissen und Good Practices, setzen kreative Impulse und motivieren zum gemeinsamen Handeln für Hochschulen, die Nachhaltigkeit ernst nehmen und Verantwortung für eine zukunftsfähige Gesellschaft übernehmen.
Du willst aktiv werden, dich vernetzen, Wissen und Erfahrungen austauschen und Projekte realisieren? Dann bist du bei uns genau richtig. Auf plattform n stellen wir zudem dir und deiner Hochschulinitiative alle notwendigen Tools zur Verfügung, mit denen ihr euer Engagement erleichtern könnt.
NEUES AUS DEM BLOG


Auf der konferenz n 2020 ergab sich am Samstag wieder die Möglichkeit, in unseren Regionalgruppen zusammen zu kommen.


Lässt es sich kurzweilig und harmonisch zusammenarbeiten, ohne einander jemals real begegnet zu sein?



Die regio n Baden-Württemberg, dieses Mal eingebettet in die konferenz n am 05.11., war ein voller Erfolg.



„Wer schreibt, der bleibt“ war der Kerngedanke in dem kn20 Input von Josef Kaiser (Vorstand netzwerk n e.V.)


Am letzten Tag einer spannenden und inspirierenden konferenz n war es wieder Zeit für ein österreichweites Vernetzungstreffen.


An einem trüben, kalten und grauen Wochenende Ende Januar packten wir unsere Rucksäcke, schnürten unsere Wanderstiefel und machten uns auf in die undurchdringbaren Weiten des WWW.
UNSERE ANGEBOTE
Unsere Formate stehen für Wissens-, Erfahrungs- und Kompetenzaustausch. Gemeinsam entwickeln wir Handlungswege, wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz an eurer Hochschule zu gestalten ist:
- Wandercoaching-Programm: Ausbildung von Multiplikator*innen und inhaltliche und methodische Unterstützung von Nachhaltigkeitsinitiativen.
- perspektive n: Aktivierende Diskussionsreihe zur Zukunftsfähigkeit von Hochschulen.
- konferenz n: Die Konferenz zur Hochschultransformation mit jährlich wechselnden Themen.
- Vernetzungstreffen: Hier treffen sich Freund*innen, Partner*innen und Mitglieder des netzwerk n zu spezifischen Themen, erarbeiten Handlungsstrategien und erfahren Inspiration und Motivation.
- regio n: Initiierung und Begleitung der regionalen Vernetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen.
- plattform n: die Online-Community für nachhaltige Hochschulen im deutschsprachigen Raum; Forum, Gruppen, Projekte, Veranstaltungen, n-Cloud, OnlyOffice, Rocket.Chat uvm.
- Einführungswissen: vielfältige Grundlagentexte für euren Einstieg ins Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Hochschulen
- Good Practices: aus Lehre, Forschung, Betrieb, Governance und Transfer; zudem auch themenspezifisch zu Mobilität und Suffizienz
- Bildungsmaterialien: methode n, wundertüte n, FUTURZWEI Bildungsmaterialien


GESCHICHTEN DES GELINGENS
Wie sehen nachhaltige Hochschulen aus? Unsere allgemeine Good Practice-Sammlung “Zukunftsfähige Hochschulen gestalten – Beispiele des Gelingens aus Lehre, Governance, Betrieb, Forschung und Transfer” haben wir 2018 in zweiter Auflage mit über 50 ausgewählten Beispielen veröffentlicht. 2020 folgten die themenspezifischen Sammlungen zu “Suffizienz an Hochschulen im ländlichen Raum” und “Nachhaltige Mobilität an Hochschulen”. Hier findet ihr vielfältige, einheitlich aufbereitete Ansätze, Projekte und Strukturen gelingender Nachhaltigkeit an Hochschulen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Auf geht’s: Stöbern, Lesen und Transformieren!


BILDUNGSMATERIALIEN
Unsere Mediathek beherbergt vielseitige und kontinuierlich neu hinzukommende Text- und Videomaterialien. Ihr findet einerseits Einführungswissen zu den Grundlagen nachhaltiger Entwicklung, zu Nachhaltigkeit an Hochschulen, zum Projektmanagement und zur Konzeptentwicklung und andererseits Bildungsmaterialien wie unsere Methodensammlungen methode n, Videoclips zu einzelnen Geschichten des Gelingens und vieles mehr. Viel Spaß beim Stöbern!




Was das netzwerk n schafft und was es wirklich auszeichnet:
Sie schlagen den Bogen, von der BNE – manchmal Nische – zu den großen Diskursen der Nachhaltigkeit. Und sie tun das mit einer Frische, Authentizität und auch einem Ideenreichtum, der seinesgleichen sucht.


Ich kann mich noch genau erinnern wie wir vor über fünf Jahren in einem sehr kalten Haus in Leipzig saßen und das erste Mal mit vielen anderen Gruppen aus Deutschland über so etwas wie das netzwerk n gebrainstormt haben. Und es ist unglaublich, zu sehen, wie weit Ihr in diesen fünf Jahren gekommen seid. Ich bin ein bisschen stolz, ein kleiner Teil davon am Anfang gewesen zu sein.


Es ist wirklich Wahnsinn was Ihr in den letzten Jahren in der Hochschullandschaft bewegt habt. Wie Ihr transformative Impulse in ganz viele Hochschulen hineingetragen habt. Und wie viele von Euch mit diesem Elan noch weiter nach vorne gehen.


Ihr habt es geschafft, in kurzer Zeit extrem nah an Hochschulen, Ministerien und andere Organisationen heranzutreten und für mehr Nachhaltigkeit an deutschen Universitäten und Hochschulen einzustehen; auf eine provokative, hartnäckige aber vor allem erfrischende Art und Weise.


In den letzten Jahren habt Ihr mega gute Arbeit gemacht, um das Thema Nachhaltigkeit im deutschen Hochschullandschaft voranzubringen. Gerade Eure politische Lobbyarbeit ist dabei echt spitze!


“[Das netzwerk n wirkt] bisweilen wie eine erfrischende Oase in der sonst trägen und vor allem auf Berufskompetenzen oder Exzellenz orientierten Wüste der deutschen Hochschullandschaft.”


“Besonders beeindruckt mich die hohe Professionalität und das grosse Engagement der involvierten Mitglieder.”


„Hochschule neu denken“ allein reicht nicht, es geht ums aktive Gestalten. Damit dies gelingt, sind Visionen, Kompetenzen und vernetzte Aktivitäten und Akteure notwendig. Das netzwerk n verbindet genau dies und nimmt die Herausforderung und auch die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung an Hochschulen wahr.


Nachhaltige Entwicklung ist leider noch immer Randthema an den Hochschulen. Umso wichtiger ist es, Basisinitiativen, die sich diesem Ziel verschrieben haben, untereinander zu vernetzen. Dieser Grundgedanke des netzwerk n ist sehr wertvoll.


In unserer Hochschulgruppe haben wir durch Austausch und Coaching viel Unterstützung durch das netzwerk n erfahren. Das hat nicht nur die Gruppe vorangebracht, sondern mir auch persönlich viel Antrieb gegeben. Danke dafür!
KLIMAPOSITIVES HOSTING
Wir sind mit unserer Webseite umgestiegen. Seit November 2020 hosten wir über Raidboxes, einem Anbieter für klimapositives WordPress Hosting aus Münster. Da wir von dem Angebot begeistert sind, weisen wir gerne darauf hin. Falls ihr mit eurer WordPress-Seite über einen Umzug nachdenkt, klickt hier. Für euch natürlich der transparente Hinweise: Wenn ihr darauf klickt und euch darüber anmeldet, unterstützt ihr auch unseren Verein netzwerk n e.V. mit einem kleinen Affiliate-Betrag.