Vergangene Projekte
Was wir in der Vergangenheit schon gemacht haben
Im netzwerk n haben wir schon viel erreicht, worauf wir auch sehr stolz sind. Unsere verschiedenen Projekte sprechen unterschiedliche Zielgruppen an, haben aber eines gemeinsam: Langfristig nachhaltige Transformationsprozesse anzustoßen. Im Folgenden stellen wir unsere vergangenen, abgeschlossenen Projekte vor. Alle grundsätzlichen Fragen könnt Ihr an info[at]netzwerk-n.org stellen.
Klasse Klima – Her mit der coolen Zukunft!
- Be
Durchgeführt wurde das Projekt von folgenden Personen:
Mutual Challenges, Mutual Responsibilities


Mutual challenges, mutual responsibilities was a shared project of a partner NGO in Belarus and netzwerk n in Berlin, lasting until December 2021. It consisted of a number of workshops at Belarusian universities, online seminars, physical exchanges events between Belarusian and German students and the bundling of learnings and conclusions into a knowledge plattform. Against the backdrop of the global climate crisis and authoritarian regimes we were looking for country specific responsibilities of Higher Education and the students’ role in operating within its governance framework. Furthermore we also shed light on different models of youth participation in the democratic process and provided a plattform for Belarusian and German students to connect, exchange and support each other.
The project was conducted by the following people:


Co-coordinator of the project


Co-organised the German project with focus on the Latest Summer School Ever, the resource centre and the online seminars.
Studierende gestalten nachhaltige Hochschulen in NRW
Mit dem Projekt haben wir auf Landesebene in Nordrhein-Westfalen einen Beitrag dazu geleistet, aktive Studierende miteinander zu vernetzen und bestehendes Engagement für Nachhaltigkeit zu erweitern. Nicht nur alte Hasen, sondern auch neue Engagierte haben wir motivieret und eingebunden, um Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen in Hochschulen voranzubringen. Um Synergien zwischen Einzelpersonen, Initiativen, ASten und Bewegungen an verschiedenen Hochschulen im Bundesland aufzubauen und gemeinsam mehr zu erreichen, hat das Projekt einen Raum für Austausch und gemeinsame Weiterbildung geschaffen.
Durch Wochenendschulungen, Webinare und Dialogforen mit anderen Akteuren – ob aus der Hochschulpolitik, Forschung und Lehre, Verbänden, Stiftungen oder auch der Zivilgesellschaft – haben wir mehr als 45 Studierende zu Multiplikator*innen für nachhaltiges Handeln fortgebildet und Strukturen für stärkere und langfristige Zusammenarbeit über Hochschulgrenzen hinweg aufgebaut. Es ging nicht nur um die Weitergabe von Wissen und Fähigkeiten, sondern auch um die Gründung des Netzwerks Studierende für Nachhaltigkeit NRW, um Wandel langfristig von unten voranzutreiben. Thematisch bewegen wir uns dabei von Basiswissen über Nachhaltigkeit an Hochschulen und Bildung für nachhaltige Entwicklung über Vernetzungsmethoden bis hin zu möglichen Lern- und Lehrformaten und Fördermöglichkeiten.
Unterstützt wurde das netzwerk n in diesem Projekt von September 2019 bis Februar 2021 durch die Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Kooperiert haben wir dabei mit dem Eine Welt Netz NRW. Wer in dem Projektteam für die Umsetzung aktiv war, seht ihr ihr:


in Kooperation mit


gefördert durch die

