Mitmachen
Sei Teil vom netzwerk n und bringe deine Fähigkeiten ein


- Sprecher*in:
- Sprecher*in:
- Regelmäßige Telko-Termine:
- Hier gehts zur plattform n Gruppe
AG Hochschulpolitik
Was wollen wir erreichen?
Wie kannst Du mitmachen?
AG Green Office
Was machen wir?
Die GO und NHB Welt ist eine Spielwiese voller Themen, zu denen sich Menschen austauschen wollen. Deshalb bieten wir immer am dritten Montag im Monat zwei Formate zu GO und NHB an.
Von 16.00-17.00 Uhr bieten wir einen “Digitaler Austausch GO & NHB” an. Es wird immer ein Überthema geben, dass im Vorhinein gewählt wird. Im informellen Austauschraum kann man über die eigenen Erfahrungen berichten, sich von anderen inspirieren lassen und gemeinsam Ideen spinnen.
Von 17.00 -19.00 Uhr findet die AG GO & NHB statt. Hier wird an konkreten Projekten gearbeitet, wie zum Beispiel an der Konferenz oder einem Positionspapier.
Ein Mal im Semester wird es ein GO & NHB Konferenz geben.
Was wollen wir erreichen?
Wir wollen die Green Office/ NHB-Bewegung in Deutschland voranbringen und vor allem, die studentische Stimme stärken.
Wie kannst Du mitmachen?
Menschen die sich aktiv einbringen wollen, gerne auch zwischen den Treffen, sind herzlich willkommen. Sprecht uns einfach mit euren Fragen und Bedürfnissen oder kommt zu unserem Austauschraum dazu.


- Sprecher*in: Florian Pauli
- Sprecher*in: Anna Struth
- Regelmäßige Telko-Termine:
- Hier gehts zur plattform n Gruppe


- Sprecher*in: Bianca Ludwig
- Sprecher*in: Amelie Schönhaar
- Regelmäßige Telko-Termine:
- Hier gehts zur plattform n Gruppe
AG Kritische BNE
Was machen wir?
Wir sind die AG Kritische BNE und wir entwickeln und fördern einen kritisch reflektierten Umgang mit BNE im netzwerk n und darüber hinaus – in Lehre, Engagement und (Hochschul-)Politik. Das tun wir, indem wir uns zum einen inhaltlich austauschen und intern weiterbilden und zum anderen das netzwerk n als bundesweiten Verein mit seinen Bildungsprogrammen und -materialien zum Gegenstand machen.
Fester Bestandteil unseres fachlichen Austausches und kollegialer Weiterbildung innerhalb der AG sind bewusst auch postkoloniale, (macht-)kritische, feministische und intersektionale Perspektiven aus dem Globalen Süden und Norden. Durch die AG wollen wir gleichermaßen Räume für Diskussionen und kritisches Hinterfragen schaffen, als auch gemeinsam aktiv werden und ins Handeln kommen..
Was wollen wir erreichen?
– inhaltlichen Austausch und Diskussionen im netzwerk n und in der Hochschullehre anstoßen; Diskurse in Wissenschaft und Zivilgesellschaft mitgestalten
– uns positionieren und hochschulpolitisch Einfluss nehmen
– Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenbringen und vernetzen
Wie kannst Du mitmachen?
Schau gerne bei unseren AG-Treffen vorbei und bring deine Perspektive mit ein!


- Sprecher*in: Carolin Böttcher
- Sprecher*in: Frieder Bönisch
- Regelmäßige Telko-Termine:
AG Mensarevolution
Was machen wir?
Als bundesweite Initiative möchten wir die Mensarevolution starten! Aus dem großen Zuspruch für das CO2-Projekt zur Berechnung und Anzeige der CO2-Äquivalente der Mensaessen haben wir gelernt, dass Klimagerechtigkeit in der Mensa uns allen egal wo gleichermaßen eine Herzensangelegenheit ist und wir gemeinsam einfach viel mehr erreichen können, anstatt uns an jedem Studierendenwerk einzeln abzukämpfen!
Was wollen wir erreichen?
Die Idee von bundesweiten Forderungen für die Mensa der Zukunft in die Wirklichkeit umsetzen! Diese Forderungen möchten wir zum einen top down an den Dachverband der Studierendenwerke, zum anderen bottom up in jeder Stadt an die einzelnen Studierendewerke mit den Gruppen vor Ort herantragen.
Wie kannst Du mitmachen?
Schreib uns einfach eine E-Mail oder komm gleich bei einem unserer monatlichen Treffen vorbei. Zudem haben wir Arbeitsgruppen, die sich unabhängig davon treffen und inhaltlich an einzelnen Punkten arbeiten, z.B. den Forderungen selbst, dem Logo, unserem Social-Media-Auftritt, einer eigenen Webseite, Vernetzung mit Akteur:innen uvm. Da ist für jede:n was dabei!
AG NIVAL
Was machen wir?
In der AG NIVAL planen wir ein Festival der ganz besonderen Art zum 10-jährigen Bestehen des netzwerk n. Dafür bringen wir alte Hasen und junge Hüpfer aus dem erweiterten Kreis des Vereins zusammen um gebührend das Vergangene zu feiern und Zukunftsideen zu schmieden – denn es hat sich viel im Nachhaltigkeitsengagement an Hochschulen getan! Das Festival bietet ein Raum, wo wir uns Meilensteine der studentischen Partizipation anschauen, uns mit verschiedenen Klima- und Bildungsakteur*innen vernetzen und das nächste Jahrzehnt des Wandels einleiten!
Was wollen wir erreichen?
Unser Ziel ist es, das NIVAL-Festival im Juni 2022 auf die Beine zu stellen, wo Bildungsinteressierte aus dem Hochschulbereich sowie Klimaaktivist:innen zusammenkommen, sich austauschen, informieren, gemeinsam Ideen voranbringen, und sich vor Ort direkt mit einbringen können. Für bis zu 150 Teilnehmende planen wir ein Programm aus Live-Musik, Vorträgen, Workshops, Mitmachaktionen, Kunst, Kultur und pflanzliche rund-um Verpflegung.
Wie kannst Du mitmachen?
Wenn du unser ehrenamtliches Team in der Vorbereitung oder bei Durchführung im Juni unterstützen willst, schreib gerne den Sprecher:innen. Ob Orgatalent, Vernetzungspro oder kreativer Kopf – du kannst einfach zu einem AG Treffen dazukommen und dich auf verschiedene Art und Weise einbringen. Wir treffen uns jeden Dienstag von 18:00 – 19:00 über BigBlueButton. Falls der Tag für dich nicht passt, schreibe einfach eine Mail mit deinen Ideen an unsere Sprecher*innen.


- Sprecher*in: Kira Bartsch
- Sprecher*in: Lilly Gothe
- Regelmäßige Telko-Termine:
- Hier gehts zur plattform n Gruppe, wo du mehr Infos findest.
AG Awareness
Was machen wir?
Wir sind ein offener Raum für Engagierte, die sich in Gesprächen rund um Awareness einbringen und mitdenken möchten. In unserer AG arbeiten wir an Konzepten und Leitfäden für Veranstaltungen, Personaleinstellungen, Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit und vieles mehr. Wir bilden uns thematisch weiter und wollen Reflexionsräume schaffen.
Was wollen wir erreichen?
In unserer AG wollen wir einen langfristigen Prozess anregen und begleiten, der diskriminierende Strukturen und Verhaltensweisen im Verein und in unseren Angeboten sichtbar macht und diese abbaut. Wir möchten uns selbstreflexiv mit unseren Privilegien und vorhandenen Machtstrukturen auseinandersetzen. Dazu wollen wir uns auch mit Menschen außerhalb unserer eigenen Strukturen vernetzen und ihre Erfahrungen mit einbeziehen, um systematisch und nicht nur punktuell gegen Diskriminierung vorzugehen.
Wie kannst Du mitmachen?
Wir kommen einmal im Monat online zusammen und sind offen für alle Menschen, die mitdenken wollen. Wenn du dich mit uns gemeinsam in den Prozess begeben willst, eine sichere Atmosphäre im netzwerk n zu gewährleisten, in der sich grundsätzlich alle wohlfühlen können, Zugang haben und persönliche Grenzen gewahrt werden, dann freuen wir uns über deine Mitarbeit. Auch wenn dir auf Veranstaltungen, unseren Kanälen oder unseren Bildungsmaterialien irgendetwas aufgefallen ist, teile uns gerne in der AG oder per Mail Anregungen und Feedback mit.


- Sprecher*innen: Leonie Petersen und Kira Bartsch
- Regelmäßige Telko-Termine: Jeden zweiten Donnerstag, 16:00-17:30 Uhr, in diesem Raum
- Tritt gerne dem Multi-Pool bei, in dem wir uns in folgendem Ordner koordinieren
AG Storytelling
Was machen wir?
In unseren zwei-wöchentlichen Treffen kommen wir zusammen, um diverse Formate zu planen, um Best Practices öffentlicher zugänglich zu machen. Das kann konkret bedeuten, die nächste Podcast Folge zu planen, einen Blog Post zu schreiben oder eine Geschichte des Gelingens für unseren Social Media Kanal zu visualisieren – viele Optionen sind offen, der Handlungsspielraum ist groß und lässt sich nach den Wünschen der Teilnehmenden gestalten.
Was wollen wir erreichen?
Utopische Visionen mithilfe von realen Utopien verwirklichen – das ist unser Motto. Während der Fokus heute vor allem auf gesellschaftlichen Problemen liegt, wollen wir zeigen, dass es auch anders geht! Indem wir Geschichten des Gelingens erzählen und Best Practices verbreiten, möchten wir Hoffnung machen, Menschen inspirieren undStudis ermutigen mit anzupacken. Denn wer kennt es nicht – hat man einmal gehört, dass es geht, erscheint das Unmögliche auf einmal möglich!
Wie kannst Du mitmachen?
Du hast Lust ein bisschen mehr positive Vibes in die Klimabewegung zu tragen und andere Menschen mit bestehenden Lösungen zu inspirieren? Du hast Freude an kreativen Tätigkeiten und scheust dich nicht davor mit anzupacken? Dann komm gern bei unserem nächsten AG Treffen vorbei und werde Teil der motivierenden Storytellers!


- Sprecher*innen: Anna Struth und Andra Krogmann
- Regelmäßige Telko-Termine: 16.30-17.30 Uhr, jeden 1. & 3. Mittwoch
BBB-Link


- Sprecher*in: der Vorstand
- Wir treffen uns je nach Bedarf. Schreibt uns gerne, wenn Ihr eine Idee habt!
AG Ideen & Antragsschmiede
Was machen wir?
In der Ideen- und Antragsschmiede könnt ihr Ideen für neue Projekte einfach mal entspannt mit Vorstandsmitgliedern bereden. Gerade wenn es um Projekte mit Anträgen für Fördermittel geht, ist es wichtig, wenn der Vorstand frühzeitig mit eingebunden ist. Dort ist also der kleine Startpunkt für große Träume! Sie ist offen für alle – egal ob gerade frisch dazugestoßen oder schon von Tag 1 an dabei.
Was wollen wir erreichen?
Wir sind für alle Anfragen offen und freuen uns über eure Impulse und eure Kreativität. Was aus den ersten Überlegungen hervorgehen wird, werden wir gemeinsam gucken.
Wie kannst Du mitmachen?
Schreib uns einfach eine Nachricht und wir melden uns bei Dir!